Datenschutzerklärung


Datenschutz bei der TBS NRW e.V.

Da die TBS NRW den Datenschutz sehr ernst nimmt, wollen wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verarbeiten. Mit den von uns getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Bestimmungen der DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des BDSG-neu (Bundesdatenschutzgesetz) von uns und unseren Dienstleistern umgesetzt werden. Datenschutz bedeutet Schutz der personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können und etwas über ihre Identität aussagen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und IP-Adressen. Informationen, die nicht mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, sind keine personenbezogenen Daten. Zu solchen Daten gehören beispielsweise die Anzahl der Nutzer einer Seite.

Informationen zu ihrer Person verarbeiten wir gemäß Art. 6 DSGVO ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  1. Wenn Sie bei uns Infomaterialien wie z.B. Flyer oder Poster anfordern, eine Seminar- oder Veranstaltungsteilnahme buchen wollen oder um ein Beratungsgespräch bitten, fordern wir Sie auf, Ihren Namen und weitere Daten für die Bearbeitung Ihrer Wünsche einzugeben. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
     
  2. Personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, können Sie jederzeit von uns löschen lassen. Ausgenommen sind Daten, solange wir diese für Abrechnungszwecke benötigen.
     
  3. Wenn Sie Daten auf unseren Seiten eingeben und bearbeiten, z. B. bei Online-Fragebögen und Formularen,  werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers und das Vor- und Zurückspringen in Formulareingabemasken, ohne alle Daten erneut eintragen zu müssen.
     
  4. Analyse-Tools und Werbung: Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
    Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  5. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

  6. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Ihre Daten werden auf Servern gespeichert, die wir selbst betreiben oder die von unseren Dienstleistern gemäß unseren Weisungen nach Art. 28 DSGVO betrieben werden. Die Server befinden sich alle in Deutschland oder Staaten der EU. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, sodass nur besonders berechtigte Personen Zugriff auf Ihre dort gespeicherten Daten haben.

Zu den von uns gespeicherten Daten gehören auch die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der betrachteten Seite. Durch die Speicherung der IP-Adresse ist möglicherweise eine Identifizierung möglich. Wenn Sie über einen betrieblichen Rechner auf unsere Seiten zugreifen, ist eine Identifizierung im Regelfall nicht möglich. Wir werten diese Daten aber nur zu statistischen Zwecken aus. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Wir weisen an einigen Stellen auf weitere Informationen hin, die von anderen Betreibern im Internet angeboten werden. Über diese Links können Sie auf deren Seiten zugreifen. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Gemäß der Art. 12 ff DSGVO können Sie zu ihren Daten eine Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung geltend machen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit der zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie können Einwilligungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die Zuständige Aufsichtsbehörde für ihr Beschwerderecht ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Sollten Sie Fragen, Hinweise oder Kommentare zum Thema Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der TBS NRW: Jens Göcking, Westenhellweg 92-94, 44137 Dortmund, Tel.: 0231 / 24 96 98-0, datenschutz@tbs-nrw.de.

Durch die Entwicklung des Internets und Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen kann es erforderlich sein, unsere Datenschutzerklärung anzupassen. Wir werden Sie an dieser Stelle über Änderungen informieren.

 

Der Internetauftritt www.zeitarbeit.nrw.de wird betrieben von der

Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW).

Harkortstraße 15

40210 Düsseldorf

Tel.: 0211/179310-20

Fax: 0211/179310-29

E-Mail: tbs-d@tbs-nrw.de

 

Dortmund, den 15. Mai 2018

So erreichen Sie uns
Mo. bis Do. 08:00–16:00 Uhr | Fr. 08:00–14:00 Uhr
Telefonisch unter 0211 – 837 19 25
Per E-Mail:  tbs-zeitarbeit@tbs-nrw.de

Johannes Beckmann
Projektleitung

Johannes bringt Erfahrung mit, kümmert sich um unser Netzwerk und regelt alles Organisatorische im Projekt.

Lilli Seboldt
Wissenschaftliche Mitarbeit

Lilli bringt frische Farbe in unsere Öffentlichkeitsarbeit und weiß euch mit Rat und Tat zu unterstützen.

Patrizia Golombek
Projektassistenz

Patrizia nimmt eure Anrufe an, plant mit uns Veranstaltungen und sorgt für die Verwaltung des Projekts.

© 2023 All rights reserved by Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge |  Impressum | Datenschutz