INFORMATIONSBEREICH INSTITUTIONEN & BERATUNGSSTELLEN

Wie kann die Servicestelle mich entlasten und in meiner Arbeit unterstützen?

Wir bieten Ihnen verschiedene kostenlose Angebote. Am Telefon oder per Email klären wir Sie über Rechte in der Leiharbeit auf und bieten Hilfestellung bei Probleme. Wenn Sie Fragen haben, rufe Sie einfach an oder geben Ihren Kunden die Kontaktdaten der Servicestelle und wir klären den Sachverhalt direkt mit den Betroffenen.

Schulungsangebot

Grundlagen Werkverträge

Diese Schulung gibt einen Überblick über das Thema Werkverträge. Die Teilnehmenden erfahren, was Werkverträge sind, welche Funktion sie für Unternehmen erfüllen und wo sie besonders zum Einsatz kommen. Wir gehen darauf ein, welche Auswirkungen das auf die Beschäftigungsbedingungen auf betrieblicher und individueller Ebene haben kann. So werden die Teilnehmenden dazu befähigt, in den Einzelberatungen missbräuchliche Vertragsgestaltungen zu erkennen.


Zielgruppe Beratungsstellen


  • Inhalte:

    • Gesetzliche Grundlagen für Werkverträge
    • Verbreitung und Funktion von Werkverträgen
    • Kriterien für die Abgrenzung von Werkverträgen und Scheinselbstständigkeit
    • Missbrauchspotenziale von Werkverträgen
    • Checkliste illegale Arbeitnehmerüberlassung

Dauer 2 Stunden inkl. Pause
Ort: Inhouse, bei der TBS NRW in Düsseldorf oder als Online-Semina

Faire Zeitarbeit

Personalpolitik. Der ursprüngliche Gedanke, Auftragsspitzen abzufedern, steht im Kontrast zu oftmals langfristigen Einsätzen. Unsere Schulung erläutert das Dreiecksverhältnis zwischen Verleihbetrieb, Entleihbetrieb und Zeitarbeitskraft sowie tariflichen Rahmenbedingungen. Berater:innen erfahren, welche Kriterien faire Zeitarbeit bestimmen und welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen bei Rechtsverstößen zur Verfügung stehen. 


Zielgruppe Beratungsstellen & Arbeitsvermittlung


  • Inhalte:

    • Das Dreiecksverhältnis in der Zeitarbeit

    • Arbeitsvertrag und Tarifrecht

    • Klebeeffekt

    • Kriterien für faire Zeitarbeit

    • Handlungsmöglichkeiten bei Rechtsverstößen


Dauer 5 Stunden inkl. Pause
Ort: Inhouse, bei der TBS NRW in Düsseldorf oder als Online-Semina

Zeitarbeit: Meine Rechte im Arbeitsvertrag

Arbeitsverträge können sehr kompliziert und schwierig zu verstehen sein. Dazu gelten für die meisten Zeitarbeitsbeschäftigten noch sehr umfangreiche Tarifverträge. In diesem Vortrag gehen wir auf die wesentlichsten Regelungen ein, die man besonders beachten sollte. So werden die Teilnehmenden dazu befähigt, Fallstricke schon vor Unterzeichnung des Vertrags zu erkennen und entsprechend bei Rechtsverstoß zu handeln.


Zielgruppe Ratsuchende


  • Inhalte:

    • Das Dreiecksverhältnis in der Zeitarbeit

    • Eingruppierung

    • Arbeitszeitkonto

    • Fahrtkosten

    • Checkliste Arbeitsvertrag

    • Kriterien für faire Zeitarbeit

    • Was tun bei Rechtsverstößen?


Dauer 2 Stunden inkl. Pause
Ort: Inhouse, bei der TBS NRW in Düsseldorf oder als Online-Semina

Informationsmaterial

So erreichen Sie uns
Mo. bis Do. 08:00–16:00 Uhr | Fr. 08:00–14:00 Uhr
Telefonisch unter 0211 – 837 19 25
Per E-Mail:  tbs-zeitarbeit@tbs-nrw.de

Johannes Beckmann
Projektleitung

Johannes bringt Erfahrung mit, kümmert sich um unser Netzwerk und regelt alles Organisatorische im Projekt.

Lilli Seboldt
Wissenschaftliche Mitarbeit

Lilli bringt frische Farbe in unsere Öffentlichkeitsarbeit und weiß euch mit Rat und Tat zu unterstützen.

Patrizia Golombek
Projektassistenz

Patrizia nimmt eure Anrufe an, plant mit uns Veranstaltungen und sorgt für die Verwaltung des Projekts.

© 2023 All rights reserved by Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge |  Impressum | Datenschutz