Hast du Fragen zur Zeitarbeit?
Wir beraten dich als Zeitarbeitnehmer:in arbeitnehmerorientiert und absolut vertraulich. Gleichzeitig können wir auf ein zuverlässiges Netzwerk aus Unterstützer:innen zurückgreifen, um auch komplizierte Fälle mit dir gemeinsam zu lösen.
Wir geben Antworten auf viele Fragen zur Zeitarbeit:
- Arbeitszeitkonto
- Mehrarbeits- & Branchenzuschläge
- Arbeitsschutz & Kündigung
- Krankheit & Urlaub
- Und viele mehr…
Die Servicestelle Faire Zeitarbeit und Werkverträge wird seit 2008 von der TBS NRW e.V. betrieben. Träger sind das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) NRW.
Das Projekt ist in ganz NRW aktiv. Alle Angebote sind kostenlos.
Die Beratungsstelle schließt ab dem 20. Dezember 2024
Ab dem 20.12.2024 wird die Servicestelle nicht mehr weitergeführt. Sie können sich aber an die folgenden Beratungsstellen wenden:
Beratungsstellen Arbeit in NRW
Die Beratungsstellen Arbeit bieten Unterstützung und Hilfe für Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten müssen. Ihre zuständige Beratungsstelle Arbeit in der Nähe finden Sie hier.
Kontakt- und Schlichtungsstelle
Wenn Ihr Arbeitgeber Mitglied des GVP (ehemals iGZ und BAP) ist, dürfen Sie sich an die unabhängige Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) wenden. Drei Experten aus dem Rechtswesen und Konfliktmanagement suchen in der Schlichtungsstelle gemeinsam nach Lösungen bzw. Einigungen für die eingegangenen Hinweise.
Telefon: +49 30 25762847
kuss-zeitarbeit.de
kontakt@kuss-zeitarbeit.de
DGB Rechtschutz
Wenn Sie Gewerkschaftsmitglied sind, steht Ihnen der DGB Rechtschutz zur Verfügung. Die DGB Rechtsschutz GmbH steht für eine kompetente und qualitativ hochwertige Rechtsberatung und -vertretung von Gewerkschaftsmitgliedern bis in die höchsten Instanzen, sogar vor dem EuGH und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Faire Mobilität
Faire Mobilität ist ein Beratungsnetzwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit 13 Standorten bundesweit. Hier werden Beschäftigte aus Mittel- und Osteuropa in ihren Herkunftssprachen zu ihren Rechten auf dem deutschen Arbeitsmarkt beraten
Faire Integration ist ein Beratungsangebot in Deutschland für Geflüchtete und Migrant*innen aus Drittstaaten (außerhalb der EU) zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen.
Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten
Mit dem Projekt Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten unterstützt Arbeit und Leben NRW die Beschäftigten mit muttersprachlicher Beratung bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die Berater*innen sprechen Rumänisch, Bulgarisch und Englisch.
Tipps für Beschäftigte
International
Antworten zu Zeitarbeit auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch. Alles Wichtige verständlich und umfassend erklärt durch die Fachstelle Faire Integration.
Checkliste Arbeitsvertrag
Hier findest du alle wichtigen Punkte, die in einem fairen Arbeitsvertrag stehen sollten. Bei Fragen melde dich gerne bei uns!
Checkliste für den Arbeitsvertrag mit einer Zeitarbeitsfirma
Vorlage Geltendmachung
Mit diesem Formular können Sie ausstehende Gehaltszahlungen, nicht angerechte Überstunden oder ähnliches einfordern. Den Text können Sie natürlich an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wichtig: Sie müssen alles schriftlich einfordern (ausgedruckt mit eigenhändiger Unterschrift), mündlich oder per E-Mail reicht nicht. Beachten Sie die Ausschlussfristen: i.d.R. können Sie Ihre Ansprüche nur für die letzten 3 Monate einfordern, für die Sie bereits Lohnabrechnungen erhalten haben.